Köln-Höhenberg. Viktoria Köln bindet seinen Abwehrchef: Kapitän Christoph Greger hat seinen Vertrag beim Drittligisten verlängert und bleibt damit auch in der kommenden Saison ein zentraler Bestandteil des Teams – auf und neben dem Platz.
„Wir sind sehr glücklich, auch in Zukunft mit Greg zusammenzuarbeiten“, sagt Stephan Küsters, Sportlicher Leiter bei der Viktoria. „Er ist ein herausragender Führungsspieler und für unsere junge Mannschaft immens wichtig. Auch auf dem Platz konnte man in den letzten Monaten und Jahren seinen Stellenwert sehen. Unsere Abwehr hat sich mit ihm weiter stabilisiert und insgesamt können unsere jungen Spieler viel von ihm lernen.“
Der 28-jährige Innenverteidiger wechselte 2021 vom damaligen Drittligisten SpVgg Unterhaching nach Köln und absolvierte seither 120 Pflichtspiele. Seit dem Sommer 2023 trägt er die Kapitänsbinde – und war eine der tragenden Säulen der erfolgreichsten Drittliga-Saison in der Geschichte der Viktoria. Die Mannschaft beendete die Spielzeit mit 59 Punkten auf Rang sechs – und kassierte mit nur 48 Gegentoren so wenige wie noch nie zuvor in der eigenen Drittliga-Historie.
Für Greger selbst war die Entscheidung zur Verlängerung eine Herzensangelegenheit: „Es ist kein Geheimnis, dass meine Familie und ich uns in Köln und speziell bei Viktoria sehr wohlfühlen“, erklärt der gebürtige Münchener. „Ich hatte sehr gute Gespräche. Für mich war schnell klar, dass ich den eingeschlagenen Weg mitgehen möchte.“
Der Kapitän hat dabei klare Ziele: „Wir wollen wieder den ein oder anderen in der Liga überraschen. Unser Team ist gespickt mit vielen jungen, entwicklungsfähigen Spielern. Da will ich gemeinsam mit den anderen Führungsspielern den Weg vorgeben und für die Jungs in guten wie in schlechten Momenten da sein.“
Auch die Fans hat Greger im Blick – sie seien ein wichtiger Rückhalt für die Mannschaft: „Die Unterstützung der Fans war in der letzten Saison richtig gut. Ich hoffe, dass das in der neuen Saison so weitergeht.“