Der VfL Osnabrück hat einen neuen Mann an der Seitenlinie: Timo Schultz übernimmt zur neuen Saison das Amt des Cheftrainers. Die Verpflichtung des 47-Jährigen war nach der Trennung von Marco Antwerpen eine der wichtigsten Personalentscheidungen des Klubs. Schultz war zuletzt beim 1. FC Köln tätig.
Der gebürtige Ostfriese absolvierte den Großteil seiner Spielerkarriere beim FC St. Pauli, wo er nach dem Karriereende auch in den Trainerbereich wechselte. Über Stationen als Co-Trainer und Jugendcoach wurde er 2020 Cheftrainer der Profimannschaft. In seinem ersten Jahr gelang ihm mit dem Team der souveräne Klassenerhalt, im zweiten verpasste man den Aufstieg nur knapp. Weitere Stationen waren der FC Basel sowie zuletzt der abstiegsbedrohte 1. FC Köln, den er unter schwierigen Rahmenbedingungen betreute.
„Nach der Trennung von Marco Antwerpen haben wir das Profil des neuen Trainers erstellt und dies mit Joe Enochs besprochen und geschärft, als klar war, dass er neuer Direktor Fußball wird. Auf der Basis haben wir uns dann intensiv mit Timo Schultz beschäftigt und so konnten wir auch direkt alle Gespräche gemeinsam führen. Dabei haben wir schnell festgestellt, dass sich die jeweiligen Vorstellungen von Fußball decken und auch eine zwischenmenschliche Basis vorhanden ist. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir Timo Schultz für den VfL gewinnen konnten. Wir sind davon überzeugt, dass er mit seiner Persönlichkeit, mit seiner Fachkompetenz und seinem Fußballstil zum VfL, zu unserer Mannschaft und zur Brücke passt“, erklärt VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling.
Auch Joe Enochs, Direktor Fußball beim VfL, zeigt sich überzeugt von der Verpflichtung: „Der Cheftrainer ist eine Schlüsselposition in der Gesamtkonstellation eines Klubs. Timo Schultz erfüllt unser definiertes Anforderungsprofil sowohl mit seiner Kompetenz als Fußballlehrer als auch menschlich. Er hat vielfältige Erfahrungen im Nachwuchsleistungszentrum und im Seniorenbereich gesammelt. Mit seinen bisherigen Teams stand er für einen Fußball, der von viel Dynamik, hoher Laufbereitschaft, Offensivdrang, taktischer Flexibilität und intensivem Pressing geprägt war. Er ist ein absoluter Teamplayer und kann sowohl einzelne Spieler als auch eine Mannschaft weiterentwickeln.“
Timo Schultz selbst freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich kenne den VfL sehr gut aus meiner aktiven Zeit als Spieler, gegen keinen anderen Verein habe ich mehr Pflichtspiele absolviert. Auch seitdem ich Trainer bin, haben sich die Wege sowohl im Nachwuchs als auch im Lizenzbereich mehrfach gekreuzt. Ich habe richtig Lust auf die Aufgabe beim VfL, die Gespräche mit Joe Enochs, Daniel Latkowski und Michael Welling haben mich absolut bestärkt. Im Austausch mit den Gremienvertretern konnte ich auch einen Eindruck vom VfL Osnabrück als familiären, aber ambitionierten Klub erhalten. Ich freue mich hier zu sein und darauf, die Mannschaft, das Funktionsteam und insgesamt alle neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.“