Der VfL Osnabrück hat in der Winterpause weitere Entscheidungen für die Rückrunde getroffen: Frithjof Hansen bleibt weiterhin als Co-Trainer im Team von Cheftrainer Marco Antwerpen bei den Profis. Die Rolle des Cheftrainers der U19 wird ab sofort von Tim Danneberg übernommen.
Tim Danneberg, der nach seinem Karriereende 2019 als Spieler direkt in eine Trainerlaufbahn wechselte, war bis vor Kurzem durchgehend als Co-Trainer bei den Profis des VfL aktiv. In den vergangenen Jahren arbeitete er unter verschiedenen Cheftrainern wie Daniel Thioune und zuletzt Pit Reimers und war dabei eine feste Größe im Trainerteam der Lizenzspielerabteilung. Nach einer Umstrukturierung im Dezember übernimmt der 38-Jährige nun die Leitung der U19-Mannschaft und startet am 3. Januar mit der Vorbereitung auf die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. Unterstützt wird er weiterhin von Rafael Agacinski, der die Funktion des Co-Trainers und Videoanalysten ausfüllt.
„Tim bringt nicht nur die Erfahrung aus seiner aktiven Laufbahn in den höchsten deutschen Ligen mit, sondern auch wertvolles Wissen aus seiner langjährigen Tätigkeit als Co-Trainer im Profibereich. Wir sind überzeugt, dass er eine wichtige Rolle in der Entwicklung unserer U19-Spieler spielen wird und ihnen den Weg in den Seniorenfußball ebnet. Gleichzeitig wollen wir ihn auch in seiner persönlichen Weiterentwicklung als Trainer unterstützen. Diese neue Konstellation wird den gesamten VfL stärken, indem sie die Verbindung zwischen Nachwuchs und Profibereich weiter festigt“, erläutert Alexander Ukrow, Direktor Nachwuchsfußball.
Tim Danneberg zeigte sich begeistert von seiner neuen Aufgabe: „Nach den Veränderungen im Verein habe ich mir zunächst Zeit genommen, die Situation zu reflektieren. Die Gespräche mit Michael Welling und Alexander Ukrow waren geprägt von Offenheit und Respekt. Letztendlich war es eine gemeinsame Überzeugung, dass die Leitung der U19 der richtige Schritt für den Verein und mich persönlich ist. Ich freue mich darauf, die jungen Spieler zu fördern und sie auf ihrem Weg in den Profibereich zu begleiten, während ich gleichzeitig meine Fähigkeiten als Cheftrainer auf Nachwuchsniveau weiterentwickeln kann.“
Frithjof Hansen, der seit Anfang 2024 interimistisch die U19 trainiert hatte, bleibt als Co-Trainer bei den Profis tätig. Nach der Verpflichtung von Marco Antwerpen als Cheftrainer war Hansen maßgeblich an der positiven Entwicklung des Teams beteiligt, das in den letzten beiden Spielen vier Punkte holte und den Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz verkürzen konnte. Hansen betont: „Die Zusammenarbeit mit Marco läuft hervorragend, und ich bin dankbar für das Vertrauen des Vereins, meine Arbeit als Co-Trainer fortsetzen zu können. Neben dem Fokus auf den Klassenerhalt in der 3. Liga möchte ich auch dazu beitragen, den Austausch zwischen Profis und Nachwuchs weiter zu vertiefen.“
Mit diesen personellen Entscheidungen setzt der VfL Osnabrück klare Zeichen für die Rückrunde und die strategische Entwicklung im Nachwuchs- und Profibereich.
Der VfL hat in der Winterpause weitere personelle Weichen für die Rückserie gestellt. Frithjof Hansen bleibt als Co-Trainer im Team von Cheftrainer Marco Antwerpen bei den Profis. Tim Danneberg übernimmt die ehemalige Position von Hansen als Cheftrainer der U19.
Direkt nach seinem Karriereende als Spieler im Sommer 2019 schlug Tim Danneberg seine Laufbahn als Trainer ein. Seither war er bis Mitte dieses Monats ununterbrochen als Co-Trainer im Lizenzbereich des VfL Osnabrück in der 3. Liga und der 2. Bundesliga aktiv. In den verschiedenen Konstellationen mit den Cheftrainern von Daniel Thioune bis zuletzt Pit Reimers war er die personelle Konstante in den Trainerteams bei den Profis.
Nach der personellen Neuausrichtung am 10. Dezember und der Freistellung des Sportgeschäftsführers sowie des Trainers und der Co-Trainer schlägt Tim Danneberg, zunächst bis zum kommenden Sommer, ein neues Kapital bei den Lila-Weißen auf: Der 38-Jährige ist ab sofort Cheftrainer der U19, die am 03. Januar die Vorbereitung auf die Liga B in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga aufnimmt. Rafael Agacinski steht Danneberg dabei auch weiterhin als Co-Trainer und Videoanalyst zur Seite. Die Mannschaft wurde über die neue personelle Zusammensetzung des Trainerteams am Montagabend in einer Videokonferenz informiert.
„Wir freuen uns sehr, dass Tim die Aufgabe als U19-Cheftrainer übernimmt. Von seiner langjährigen Erfahrung als Profispieler in den drei höchsten Spielklassen und seiner mehrjährigen Tätigkeit als Co-Trainer im Lizenzbereich werden die jungen Spieler in der U19 und im gesamten Leistungszentrum profitieren. Gleichzeitig wollen wir auch Tim bei seiner weiteren Entwicklung als Trainer unterstützen. Durch die engere Verzahnung von Profis und Nachwuchs wir durch die neue Konstellation der VfL insgesamt profitieren“, erklärt Alexander Ukrow als Direktor Nachwuchsfußball.
Tim Danneberg sagt: „Ich brauchte ein paar Tage nach der personellen Neuausrichtung. Die dann geführten Gespräche mit Michael Welling und Alexander Ukrow waren von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Offenheit geprägt, so dass wir am Ende alle zusammen zur Überzeugung gelangt sind, dass es sowohl für den VfL als auch für mich persönlich der richtige Schritt ist, jetzt die U19 im NLZ zu übernehmen. Ich möchte meinen Teil beitragen, die Spieler der U19 bestmögliche auf ihrem Weg zu unterstützen und an den Seniorenbereich heranzuführen. Gleichzeitig kann ich persönlich die nächsten Schritte in meiner Entwicklung gehen in der Position des Cheftrainers auf höchstem Nachwuchsniveau.“
Hansen bleibt als Co bei den Profis
Die U19 wurde seit Anfang 2024 von Frithjof Hansen trainiert. Der 29-Jährige hatte sich zunächst interimistisch nach der Freistellung des Trainerteams bei den Profis auf Bitten des Klubs als Co-Trainer zur Verfügung gestellt. Auch nach der Verpflichtung von Marco Antwerpen als neuen Cheftrainer blieb Hansen als Assistent im Amt. In dieser Konstellation holten die Lila-Weißen vier Punkte aus zwei Spielen und haben den Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz von acht auf fünf Punkte verkürzen können. „Die Zusammenarbeit mit Marco funktioniert hervorragend, wir ergänzen uns optimal. Deshalb freue ich mich über sein und das Vertrauen des Vereins, in der herausfordernden sportlichen Situation als Co-Trainer weiterarbeiten zu dürfen. Auch wenn der Fokus aktuell klar auf den Klassenerhalt in der 3. Liga ausgerichtet ist, möchte ich auch insbesondere in der Konstellation mit Tim Danneberg und Alexander Ukrow dafür sorgen, dass wir den Austausch zwischen Profis und Nachwuchs noch weiter intensivieren.“