Ulm – Der SSV Ulm 1846 Fußball muss zur neuen Saison auf zwei Leistungsträger verzichten: Innenverteidiger Tom Gaal wird den Verein verlassen, nachdem die Klubführung das zuvor unterbreitete Vertragsangebot zurückgezogen hat. Auch Mittelfeldspieler Romario Rösch wird nicht mehr für die Spatzen auflaufen.
Hintergrund des Rückzugs bei Gaal sind wiederholt ungenutzte Fristen für eine Vertragsentscheidung. Der 24-Jährige hatte in 54 Pflichtspielen fünf Tore erzielt und drei weitere vorbereitet. SSV-Geschäftsführer Markus Thiele äußert sich deutlich zur Entscheidung des Vereins: „Wir haben das Angebot an Tom Gaal zurückgezogen, nachdem wir uns überall einig waren – und es dann zu unserer großen Überraschung doch keine Zusage, sondern nur ein Hinhalten von der Gaal-Seite gab. Das war kein emotionaler, sondern ein sachlicher Entschluss von uns.“
Der Klub betont dabei die Notwendigkeit klarer Verhältnisse im Hinblick auf die Kaderplanung: „Zum einen, weil wir Planungssicherheit im Kader brauchen und unserem Trainer schnellstmöglich einen guten Kader zur Verfügung stellen wollen. Und das geht nicht, wenn wir solche Zeit-Spiele mitmachen, um dann Gefahr zu laufen, am Ende ohne einen Spieler oder eine Alternative zu diesem Spieler dazustehen.“ Thiele betont weiter: „Zum anderen setzen wir auf Fußballer, die nicht nur Potential haben, sondern uns auch spüren lassen, dass sie unbedingt beim SSV spielen wollen.“
Auch Romario Rösch hat sich gegen ein neues Engagement in Ulm entschieden. Der 25-jährige Mittelfeldakteur lehnte ein Angebot zur Vertragsverlängerung ab. In seinen drei Jahren beim SSV absolvierte er 97 Spiele und war an 15 Toren direkt beteiligt.
„Wir bedanken uns bei Tom und Romario für ihren Einsatz in den letzten Jahren und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft“, so Thiele abschließend. Beim SSV Ulm 1846 richtet sich der Blick nun auf die Kaderplanung für die neue Spielzeit.