Viktoria Köln hat sich für die kommende Drittliga-Saison die Dienste von Flügelspieler Raphael Ott gesichert. Der 19-Jährige wechselt vom Ligakonkurrenten 1860 München an den Rhein und wird den Kader von Viktorias künftigem Cheftrainer Marian Wilhelm verstärken.
Der technisch starke Offensivspieler bringt trotz seines jungen Alters bereits Drittliga-Erfahrung mit: 13 Einsätzeabsolvierte er für die Löwen, darunter ein besonderer Moment beim Spiel gegen seinen neuen Arbeitgeber. In seinem zweiten Ligaeinsatz erzielte Ott ein spektakuläres Fallrückziehertor gegen Viktoria Köln – es wurde später zum „Tor des Monats August“ in der ARD-Sportschau gewählt.
„Das war unglaublich! Es war mein erstes Tor als Profi und eines der Schönsten, das ich in meinem Leben bisher geschossen habe. Das war ein tolles Gefühl“, erinnert sich Ott rückblickend.
Mit dem Wechsel nach Köln-Höhenberg verlässt der 1,76 Meter große Linksfuß nach neun Jahren erstmals seine sportliche Heimat München-Giesing. In der U19-Bundesliga sammelte er 2023/24 in 25 Partien zwölf Torbeteiligungen, zudem gelangen ihm elf Scorerpunkte im Bayernpokal.
Valentin Schäfer, Chefscout und Kaderplaner der Viktoria, sieht im Neuzugang mehr als nur eine Ergänzung: „Wir sind sehr glücklich, dass wir Raphael trotz anderer Angebote von unserem Weg überzeugen konnten. Er ist ein Flügel- oder Halbraumspieler, der technische Qualität, eine tolle Intuition in offensiven Momenten und vor allem noch viel Entwicklungspotential mitbringt und damit sehr gut zu uns passt.“
Ott sieht den Wechsel als wichtigen Karriereschritt: „Es ist sehr aufregend. Es ist mein erster Schritt von zu Hause weg in eine neue Stadt. Ich freue mich auf die Herausforderung.“ Seine Wahl für Viktoria begründet er mit Perspektive und Spielphilosophie: „Die Philosophie des Vereins gefällt mir sehr gut. Junge Spieler bekommen hier ihre Chancen und können sich gut entwickeln. Dazu passt die Art, Fußball zu spielen, zu meinem Spielstil. Das ganze Jahr über hat man schönen Fußball gesehen, hier gibt es eine klare Idee von Fußball. Ich will meine Stärken in der nächsten Zeit genau dort einbringen: Mein Dribbling, mein Gefühl für den Raum, meinen Abschluss.“