Der FC Ingolstadt 04 verliert seinen Dauerbrenner in der Abwehr: Innenverteidiger Mladen Cvjetinovic schließt sich zur Saison 2025/26 Holstein Kiel an. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Der 1,88 Meter große Defensivspieler war im Juni 2023 von Viktoria Berlin zu den Schanzern gewechselt und bestritt seither 59 Pflichtspiele. In der abgelaufenen Drittliga-Saison gehörte der 21-Jährige zu den Feldspielern mit den meisten Einsatzminuten und war Mitglied des Mannschaftsrats.
Sportdirektor Ivo Grlic würdigt die Entwicklung des gebürtigen Berliners:
„Mit Mladen Cvjetinovic haben wir vor gut zwei Jahren einen hungrigen, robusten und vor allem überaus talentierten Spieler aus der Regionalliga Nordost zu unserem Verein geholt, der ein Paradebeispiel dafür ist, welche Entwicklung man bei uns nehmen kann. So ist Mladen in jungen Jahren nicht nur zu einer festen Größe innerhalb unserer Mannschaft herangewachsen, sondern hat – auf wie neben dem Platz – bereits früh viel Verantwortung übernommen. Auch aufgrund seiner konstanten Leistungen zählte er bis zuletzt zu den absoluten Führungsspielern unseres Klubs, wodurch es uns alles andere als leicht fällt, Mladen nach Kiel ziehen zu lassen.“
Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer ergänzt:
„Mladen Cvjetinovic war ein immens wichtiger Bestandteil innerhalb unseres Defensivverbunds und hat sich, nicht zuletzt durch seinen unbändigen Kampfgeist, in die Herzen unserer Fans gespielt hat. Nun hat sich aber ein für ihn sehr attraktives Angebot in der zweiten Liga ergeben, von dem er sehr gerne Gebrauch machen wollte. Auch wenn wir es sehr bedauern, Mladen nach zwei Jahren im schwarz-roten Trikot wieder ziehen zu lassen, haben wir uns mit Blick auf seine Vertragslaufzeit und das finanzielle Angebot von Holstein Kiel dazu entschlossen, einem Wechsel in dieser Sommertransferperiode zuzustimmen. Wir wünschen Mladen für seine berufliche wie private Zukunft alles erdenklich Gute.“
Cvjetinovic selbst blickt dankbar auf seine Zeit in Oberbayern zurück:
„Als ich zum FC Ingolstadt 04 gekommen bin, habe ich mir erhofft, regelmäßig auf dem Platz zu stehen und auf Profi-Niveau Fuß zu fassen. […] Wenn ich mit etwas Abstand an die letzten beiden Jahre zurückdenke, kann ich sagen, dass ich eine unfassbar lehrreiche und gute Zeit hatte. […] Demnach ist mir die Entscheidung, die Schanzer diesen Sommer zu verlassen, alles andere als leicht gefallen. Jedoch ist der Schritt in die zweite Liga eine besondere Chance, die ich nach reiflicher Überlegung ergreifen möchte.“
Damit verstärkt Holstein Kiel seine Defensive mit einem Spieler, der bereits auf Drittliganiveau Führungsqualitäten bewiesen hat. Der FC Ingolstadt 04 wünscht seinem ehemaligen Leistungsträger „für seine sportliche wie persönliche Zukunft von Herzen nur das Allerbeste“.