Regensburg. Der SSV Jahn Regensburg hat die vakante Position des Chef-Trainers neu besetzt: Michael Wimmerübernimmt zur Saison 2025/26 das Amt und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Der 44-jährige Fußball-Lehrer stammt aus Dingolfing (Niederbayern) und war zuletzt Chef-Trainer beim schottischen Erstligisten Motherwell FC.
Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer äußerte sich zufrieden über die Verpflichtung:
„Michael Wimmer hat bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen und schnell gezeigt, dass er mit seinen Vorstellungen, Ideen sowie seiner Energie und Persönlichkeit zu unserer Erwartungshaltung und unseren Anforderungen an den neuen Jahn Chef-Trainer passt.“
Beierlorzer weiter: „Seine Teams wollen mutig und mit hoher Intensität agieren und zielstrebigen Fußball zeigen. Seine Herangehensweise stellt den Menschen und die Mannschaft in den Mittelpunkt, weshalb er auch für die Weiterentwicklung junger Spieler steht.“
Wimmer kennt den SSV Jahn aus der Region und bringt reichlich Erfahrung mit: Zwischen 2010 und 2018 war er im Nachwuchsbereich des 1. FC Nürnberg tätig. Es folgten Stationen als Co-Trainer beim FC Augsburg und über mehrere Jahre beim VfB Stuttgart, wo er unter anderem mit Pellegrino Matarazzo arbeitete und 2022 interimsweise die Bundesliga-Mannschaft übernahm. Anschließend trainierte er Austria Wien und zuletzt Motherwell FC.
In Regensburg erwartet ihn nun eine neue Herausforderung.
„Ich habe in den Gesprächen schnell gemerkt, dass sich der SSV Jahn klare Gedanken zum Anforderungsprofil gemacht hat. Der konstruktive Austausch hat gezeigt, dass sich unsere Vorstellungen decken und ich mich mit der Herausforderung hier in Regensburg vollends identifizieren kann“, sagte Wimmer zur Entscheidung.
„Ich bin ein emotionaler und ehrgeiziger Mensch und will das auch von meinen Spielern sehen. Die Vorfreude ist groß, mit der Mannschaft zu arbeiten, zusammenzuwachsen und sich hier beim SSV Jahn etwas aufzubauen.“
Auch die Atmosphäre im Jahnstadion sei für ihn ein ausschlaggebender Punkt gewesen:
„Mich haben dort die Atmosphäre und die Wucht begeistert, die Fans und Mannschaft zusammen erzeugt haben. Darauf freue ich mich.“
Die offizielle Vorstellung erfolgt im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, 26. Mai, um 11 Uhr im Jahnstadion Regensburg.
SSV Jahn Regensburg und Nico Ochojski beenden Zusammenarbeit einvernehmlich
Der SSV Jahn Regensburg und Außenverteidiger Nico Ochojski haben sich auf eine einvernehmliche Auflösung des Vertrags geeinigt. Der 26-jährige Defensivspieler war im Sommer 2024 vom SC Verl an die Donau gewechselt, kam in der laufenden Saison jedoch nur auf elf Pflichtspieleinsätze.
Wie der Verein mitteilt, habe man sich in beidseitigem Einvernehmen für eine vorzeitige Trennung entschieden.
„Nico konnte sich auch aufgrund mehrerer Verletzungspausen, von denen er ausgebremst wurde, nicht nachhaltig beim SSV Jahn durchsetzen. Gemeinsam haben wir entschieden, dass eine neue Herausforderung der nun richtige Schritt für ihn ist. Wir wollen uns bei Nico für seinen Einsatz bedanken und wünschen ihm für seine private und sportliche Zukunft alles Gute”, erklärt Achim Beierlorzer, Geschäftsführer Sport des SSV Jahn.
Auch der Spieler selbst äußerte sich zu seinem Abschied:
„Meine Zeit in Regensburg ist nicht wie erhofft verlaufen. Dennoch möchte ich dem SSV Jahn für die Erfahrungen danken, die ich in dieser Saison gesammelt habe. Für mich ist es an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen und mich zu verändern.“
Die Entscheidung markiert das Ende eines einjährigen Engagements, das von Verletzungspech geprägt war. Für beide Seiten sei der Schritt eine Chance zur Neuorientierung, so der Verein.