Der SSV Jahn Regensburg setzt auf Kontinuität und hat den Vertrag mit Co-Trainer Munier Raychouni um zwei Jahre verlängert. Der 38-Jährige wird auch in der kommenden Drittliga-Saison an der Seite von Cheftrainer Michael Wimmer stehen.
Nach dem Abstieg in die 3. Liga komplettiert der SSV Jahn Regensburg sein Trainerteam für die neue Saison. Mit Munier Raychouni bleibt ein bewährter Fachmann dem Verein erhalten, der bereits in der abgelaufenen Zweitliga-Spielzeit unter Beweis stellte, dass auf ihn Verlass ist.
Der deutsch-libanesische Trainer unterschrieb einen neuen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2027 und wird zur Saison 2025/26 als Co-Trainer von Cheftrainer Michael Wimmer fungieren. Besondere Aufmerksamkeit erhielt Raychouni am Saisonende, als er als Interimstrainer die letzten beiden Zweitliga-Partien verantwortete, nachdem der damalige Cheftrainer nicht mehr zur Verfügung stand.
Beierlorzer lobt Fachkompetenz und Charakter
Geschäftsführer Sport Achim Beierlorzer zeigt sich erfreut über die Vertragsverlängerung: „Ich freue mich sehr, weiterhin auf die Fachkompetenz, den Einsatz und die Persönlichkeit von Munier zählen zu können. Bereits in der abgelaufenen Spielzeit hat er bewiesen, welche Expertise er mitbringt.“ Besonders hebt Beierlorzer die menschlichen Qualitäten des 38-Jährigen hervor: „Munier ist ein engagierter, wissbegieriger und bodenständiger Charakter, der dem SSV Jahn auf allen Ebenen gut tut.“
Das Trainerteam für die kommende Drittliga-Saison steht damit. Neben Cheftrainer Michael Wimmer und Co-Trainer Raychouni bleiben auch Co-Trainer Analyse Oliver Seitz und Torwarttrainer Philipp Tschauner dem Verein erhalten. Neu hinzu kommt Simon Hecht als Athletik- und Rehatrainer.
Motivation trotz Abstieg ungebrochen
Raychouni selbst blickt trotz des bitteren Abstiegs optimistisch in die Zukunft: „Ich fühle mich im Vereinsumfeld und der Stadt sehr wohl. Leider konnten wir unser angepeiltes Ziel in der vergangenen Saison nicht erreichen, ich strotze dennoch voller Tatendrang, den SSV Jahn wieder erfolgreich zu machen und möchte dazu meinen Beitrag als Co-Trainer liefern.“
Der gebürtige Berliner, der Sportwissenschaften studierte, bringt vielfältige Trainererfahrungen mit nach Regensburg. Nach seinem Karriereende als Spieler 2017 startete er beim CFC Hertha 06 in der Oberliga seine Laufbahn als Trainer. Es folgten Stationen als Co-Trainer beim Regionalligisten Berliner AK (2018-2020) und beim FC Carl Zeiss Jena in der Regionalliga Nordost (ab 2020).
2022 übernahm Raychouni die U19-Junioren des CZJ, wo er erfolgreich Nachwuchstalente formte – einige seiner damaligen Schützlinge schafften später den Sprung in den Profikader. Beim SSV Jahn sammelte er als Co-Trainer von Andreas Patz in 19 Zweitliga-Spielen wertvolle Erfahrungen und bewährte sich in drei Pflichtspielen als Interimstrainer (1:1 gegen den HSV, 2:2 gegen den KSC und 1:3 gegen Darmstadt 98).
Mit der Vertragsverlängerung setzt der SSV Jahn ein Zeichen für Stabilität und Vertrauen in die eigenen Strukturen – wichtige Faktoren für den anvisierten direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.