6.2 C
Berlin
Montag, Januar 20, 2025

Buy now

https://www.saarnews.com/produkt/magazin-1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2024-25-gegen-1-fc-nuernberg/
https://www.saarnews.com/produkt/magazin-1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2024-25-gegen-1-fc-nuernberg/
https://www.saarnews.com/produkt/magazin-1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2024-25-gegen-1-fc-nuernberg/

Kenan Kocak kehrt als Cheftrainer zum SV Sandhausen zurück

- Werbung -
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html

Der SV Sandhausen hat einen neuen Cheftrainer: Kenan Kocak übernimmt ab sofort die Leitung des Drittligisten und tritt damit die Nachfolge von Sreto Ristic an. Die Verpflichtung des 43-Jährigen markiert zugleich die Rückkehr Kocaks an seine ehemalige Wirkungsstätte am Hardtwald.

SVS-Präsident Jürgen Machmeier zeigte sich überzeugt von der Entscheidung: „Wir haben ein klares Anforderungsprofil an den neuen Trainer: Neben der nötigen Erfahrung sind ein klarer taktischer Plan, die Fähigkeit, im Spiel reagieren zu können, sowie eine klare Linie in der Mannschaftsführung ausschlaggebend. Als die Tür zu Kenan aufging, mussten wir nicht lange überlegen. Er kennt die Region sowie das Potenzial und das Umfeld des SVS bestens. Deshalb freue ich mich, dass sich Kenan für den SVS entschieden hat.“

Auch Geschäftsführer Volker Piegsa lobte die Qualitäten des neuen Cheftrainers: „Mit Kenan kommt ein erfahrener Trainer zurück an den Hardtwald, der schon mehrfach seine Qualität unter Beweis stellen konnte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Kocak selbst freut sich ebenfalls auf seine Rückkehr: „Es ist schön, an meine alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Als mich Jürgen Machmeier kontaktierte, musste ich nicht lange zögern. Für mich war klar, dass ich nach Hause in die Region zurückkehren möchte. Ich hatte hier eine wundervolle Zeit und möchte gemeinsam mit dem Team und unseren Fans daran anknüpfen. Wir haben wichtige Ziele vor uns, die wir mit harter Arbeit und einer klaren Strategie verfolgen müssen.“

Erfolgreiche Trainerkarriere und Verbindung zum SVS

Kocak, der im anatolischen Kayseri geboren wurde, musste seine aktive Fußballkarriere verletzungsbedingt früh beenden und startete 2009 seine Laufbahn als Trainer bei Türkspor Mannheim. Anschließend feierte er Erfolge beim VfR Mannheim, wo er den Aufstieg in die Oberliga schaffte, sowie beim SV Waldhof Mannheim, mit dem er 2016 die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest errang.

Seine erste Amtszeit beim SV Sandhausen begann Kocak 2016 in der 2. Bundesliga. Mit Rang 10 in der Saison 2016/17 erreichte der SVS unter seiner Führung die bis dato beste Platzierung in der Vereinsgeschichte. Nach insgesamt 82 Spielen endete seine erste Amtszeit im Oktober 2019.

Nach dem SVS übernahm Kocak die Leitung bei Hannover 96, wo er 57 Pflichtspiele betreute, bevor er von 2021 bis 2023 als Co-Trainer von Stefan Kuntz die türkische Nationalmannschaft unterstützte. Zuletzt war Kocak Cheftrainer beim türkischen Zweitligisten MKE Ankaragücü, ehe die Zusammenarbeit kurz vor Weihnachten 2024 einvernehmlich beendet wurde.

Auftakt am Hardtwald

Am 2. Januar 2025 wird Kenan Kocak erstmals die Mannschaft des SV Sandhausen im Training leiten und sie auf die Rückrunde vorbereiten. Sein Ziel: Die Mannschaft mit harter Arbeit und klarem taktischen Plan zurück in die Erfolgsspur zu führen.

https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisement -

Neuste Beiträge