7.3 C
Berlin
Mittwoch, März 26, 2025

Buy now

https://www.saarnews.com/produkt/magazin-1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2024-25-gegen-1-fc-nuernberg/
https://www.saarnews.com/produkt/magazin-1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2024-25-gegen-1-fc-nuernberg/
https://www.saarnews.com/produkt/magazin-1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2024-25-gegen-1-fc-nuernberg/

3. Liga auf Rekordkurs – Vier-Millionen-Marke in Sicht

Die 3. Liga setzt ihre beeindruckende Entwicklung fort und steuert auf einen neuen Zuschauerrekord zu. Nach dem 27. Spieltag wurde mit 3,023 Millionen Stadionbesucherinnen und -besuchern bereits so früh wie noch nie zuvor in der fast 17-jährigen Ligageschichte die Drei-Millionen-Marke überschritten. Insgesamt wurden bei den bisherigen 269 Partien dieser Saison so viele Fans gezählt wie in keiner vorherigen Spielzeit zu diesem Zeitpunkt.

Der vergangene Spieltag war zudem der zweitstärkste in der Geschichte der 3. Liga. Mit 132.644 Zuschauerinnen und Zuschauern wurde der Rekord von 134.170 Fans, der am zweiten Spieltag dieser Saison aufgestellt wurde, nur knapp verfehlt. Bis zum Sommer 2023 hielt der bisherige Spieltagsrekord aus der Saison 2015/16 mit 122.570 Zuschauenden, eine Marke, die in dieser Spielzeit bereits siebenmal übertroffen wurde.

Saisonrekord in Reichweite

Mit elf verbleibenden Spieltagen ist es nahezu sicher, dass die 3. Liga auch ihren Saisonrekord brechen wird. Dieser liegt derzeit bei 3,689 Millionen Besucherinnen und Besuchern aus der Saison 2023/24, als der Zuschauerschnitt bei 9.707 Fans pro Partie lag. In der laufenden Spielzeit beträgt dieser bereits 11.239 – und das ohne die noch ausstehende Partie des 26. Spieltags zwischen der SpVgg Unterhaching und dem F.C. Hansa Rostock. Dies entspricht einem Anstieg der Zuschauerzahlen um knapp 16 Prozent.

Hält die 3. Liga diesen Schnitt, wird erstmals die Vier-Millionen-Marke überschritten. Damit bleibt Deutschland weltweit führend in Bezug auf die Zuschauerzahlen einer dritten Liga.

125 Jahre DFB – 125 Jahre Fußballliebe

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) feiert sein 125-jähriges Bestehen. Gegründet am 28. Januar 1900 im „Restaurant zum Mariengarten“ in Leipzig, wuchs der Verband von anfangs 90 Vereinen auf heute über 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern.

In diesen 125 Jahren durchlief der DFB eine bewegte Geschichte mit zahlreichen Erfolgen und Emotionen. Unter dem Motto „125 Jahre Fußballliebe“ bietet der Verband auf dfb.de/fussballliebe eine Plattform, um mit Fans und Fußballinteressierten in den Austausch zu treten und gemeinsam auf die Historie und Zukunft des deutschen Fußballs zu blicken.

https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendungen_a_-_z/uebersicht/tatort/index.html

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisement -

Neuste Beiträge